Schweißelektroden Edelstahl - VA - V2A - 1.4551
AWS A5.4:
|
E 347-16
|
EN ISO 3581-A:
|
E 19 9 Nb R 12
|
DIN 8556:
|
E 19 9 Nb R 23
|
Werkstoffnummer:
|
1.4551
|
VDB 4551-W - 1.4551
Die hier angebotenen Schweißelektroden entsprechen den höchsten Qualitätsstandards (Industriequalität) und wurden in Deutschland hergestellt. Weitere wichtige
Informationen und
Anwendungshinweise (Stromstärke, Polarität, Stückzahl pro Kilogramm) finden Sie in dem von uns bereitgestellten
Datenblatt welches Sie in der
Bildergalerie aufrufen können.
Eine Anleitung zum Schweißen bzw. verschweißen von umhüllten Elektroden sowie weitere Infos und Hilfe zu diesem Thema, finden Sie ebenfalls auf unserer Webseite.
Um zu unserer Hilfeseite zu gelangen, klicken Sie bitte auf diesen Link:
Elektroschweißen - Das MMA SchweißverfahrenBeschreibung:
Stabelektroden bzw. Schweißelektroden zum Schweißen von hochlegierten Edelstahlsorten. Geeignet zum verschweißen von handelsüblichem VA - V2A Edelstahl wie zum Beispiel der Grundwerkstoffe 1.4301 oder 1.4306. Durch Beimischung verschiedener chemischer Elemente weist diese Schweißelektrode höhere mechanische Gütewerte (Zugfestigkeit , Dehngrenze) auf als zum Beispiel unser vergleichbares Produkt VDB 4306 LCW. Im Gegenzug kann jedoch das abgesetzte Schweißgut nicht hochglanzpoliert werden.Die Elektroden lassen sich sowohl mit Gleichstrom (+Pol) als auch mit Wechselstrom verschweißen und sind dabei relativ einfach in der Handhabung. Die gebildete Schlacke lässt sich recht mühelos und rückstandslos entfernen. Es handelt sich um kernstablegierte und rutilumhüllte Elektroden für Verbindungsschweißungen an artgleichen und artähnlichen korrosionsbeständigen Grundwerkstoffen.
Betriebstemperatur: -60°C bis +400°C
Zunderbeständig: Bis 800°C
Grundwerkstoffe:
1.4300 - X 12 CrNi 18 8
1.4301 - X 5 CrNi 18 10
1.4306 - X 2 CrNi 19 11
1.4308 - GX 5 CrNi 19 10
1.4310 - X 10 CrNi 18 8
1.4312 - GX 10 CrNi 18 10
1.4541 - X 6 CrNiTi 18 10
1.4550 - X 6 CrNiTi 18 10
1.4552 - GX 5 CrNiNb 19 11
Sämtliche o.g. Angaben dienen der unverbindlichen Information.