Universal Schweißelektroden für Edelstahl
Stabelektroden VDB Croni 29 9
AWS A5.4: E 312-16
EN ISO 3581-A: E 29 9 R 12
DIN EN 14700: E9-UM-200-CKRTZ
Werkstoffnummer: 1.4337
Hochlegierte, universal einsetzbare Schweißelektroden zum Schweißen von unbekannten Stahlsorten, vielen Edelstahlverbindungen, Mischverbindungen artverschiedener Stähle untereinander (Schwarz-Weiß Verbindungen) so wie für Auftragsschweißungen und Schweißungen an schwer schweißbaren Stählen und einigen weiteren Einsatzgebieten. Die Elektroden lassen sich sehr spritzerarm bei Wechselstrom und Gleichstrom (+Pol) schweißen und bilden eine nahezu selbstablösende Schlacke. Schweißelektroden geeignet für schöne und feinschuppige Schweißnähte. Stabelektroden mit legiertem Kerndraht für Verbindungen an schwer schweißbaren Stählen & Grundwerkstoffen. Abgesetztes Schweißgut austenitisch-ferritisch (hoher Fe Anteil). Bleibt auch nach hoher Aufmischung mit Austenitbildnern wie Mn, Ni, und C ferritisch, was ihm hohe Risssicherheit verleiht. Hohe Festigkeit! Plastisch, stoßfest, zäh, säure und hitzebeständig bis +1000°C. Die Elektroden verhalten sich ruhig beim Schweißen mit intensivem Fluss und weisen eine gute Schlackeentfernbarkeit auf. Die Legierung ist im Einsatz kaltverfestigend. Die Elektroden sind in der Farbe Blau eingefärbt
Betriebstemperatur: +20°C bis +300°C
Zunderbeständig: Bis 1000°C
Härte nach Kaltverfestigung: ca. 360 HB
Grundwerkstoffe:
Universal Edelstahl (bei unbekannten Stahlsorten)
Stahl mit hohem C- Gehalt
Werkzeugstahl
Federstahl
Mangan Hartstahl
Einsatzstahl
Rapidstahl
Stahlguss
Panzerstahl (Verbindungen dieser Werkstoffe untereinander oder in Verbindung mit anderen Stählen).
Z.B 1.4762 (X 10 CrAL 24) 1.4085 (G-X 70 Cr 29).
Reparaturen und Auftragungen an:
Schienen, Wellen, Kupplungen, Warmarbeitswerkzeugen, Laufrädern, Press- Abgrat-, Stanzmatritzen.
Sämtliche o.g. Angaben dienen der unverbindlichen Information.
Eine Anleitung zum Schweißen bzw. verschweißen von umhüllten Elektroden sowie weitere Infos und Hilfe zu diesem Thema, finden Sie ebenfalls auf unserer Webseite. Um zu unserer Hilfeseite zu gelangen, klicken Sie bitte auf diesen Link: E-Handschweißen - Das MMA Elektroden Schweißverfahren