unter +49 152 / 053 488 37
Schweißelektroden Stahl - Spezial - E7016
AWS A5.1: |
E 7016 |
EN ISO 2560-A: |
E 38 2 B 12 H10 |
|
|
|
|
VDB KBSE Spezial - E7016
Die hier angebotenen Schweißelektroden entsprechen den höchsten Qualitätsstandards (Industriequalität). Weitere wichtige Informationen und Anwendungshinweise (Stromstärke, Polarität, Stückzahl pro Kilogramm) finden sie in dem von uns bereitgestellten Datenblatt welches sie in der Bildergalerie aufrufen können.
Eine Anleitung zum Schweißen bzw. verschweißen von umhüllten Elektroden sowie weitere Infos und Hilfe zu diesem Thema, finden Sie ebenfalls auf unserer Webseite.
Um zu unserer Hilfeseite zu gelangen, klicken Sie bitte auf diesen Link: Elektroschweißen - Das MMA Schweißverfahren
Beschreibung:
Schweißelektroden im basisch-rutilen Doppelmantel zum Verschweißen von vielen verschiedenen Stahlarten. Diese Stabelektroden zeichnen sich durch ihre hervorragenden, mechanischen Gütewerte aus und werden in Industrie und Handwerk für Montage- oder Reparaturarbeiten von unlegierten und niedriglegierten Stählen eingesetzt. Die Elektroden lassen sich wahlweise mit Wechselstrom oder Gleichstrom (+Pol) verschweißen und zeigen ein optimales Verhalten in Zwangslage bzw. Zwangposition. Das sehr gute Schweißverhalten beim Verschweißen an Wechselstrom ist hier hervorzuheben. Die geschweißte Naht zeigt ein glattes Nahtaussehen ohne Einbrandkerben. Auf Grund der basischen Anteile in der Umhüllung, eignet sich diese Elektrode jedoch weniger für Heftarbeiten und ungeübte Schweißer. Die umhüllungsbedingten (basische Umhüllung), weniger guten Wiederzündungseigenschaften sind kein Mangel an der Elektrode oder Reklamationsgrund. Weiterhin gilt es zu beachten, die Schweißelektroden besonders trocken zu lagern. Unsere VDB KBSE Spezial Schweißelektroden sind vielseitig einsetzbar im Bereich der allgemeinem Baustähle, Feinkornbaustähle, Druckbehälterstähle so wie Beton-, Schiff- und Rohrstähle. Auch für Stahlguss der Qualität GE200, 240 ; GP 240 oder G20Mo5 ; G21Mn5 geeignet.
Betriebstemperatur: -20 °C bis + 450 °C
Grundwerkstoffe:
DIN EN 10025: S235JRG1 S235JRG2 S235JRG3 S275JR S275J2G3 S355J2G3
DIN EN 10028-2: P235GH P265GH P295GH P355GH
DIN EN 10028-3 P275N P355N P275NH P355NH P275NL2 P355NL1
DIN 17100: St 37-2 St 44-2 St52-3 St50-2
DIN17175: St 35.8 St45.8 17Mn4 19Mn5 16Mo3
DIN 17102: StE255-StE 355 WStE255-WStE 355 TStE 255-TStE 355
DIN17172: StE210.7-StE360.7 TM
DIN 17155: H I HII 17Mn4 19Mn6
Schiffbaustähle: A-B-D-E-A, 36 ,D36, E36
Sämtliche o.g. Angaben dienen der unverbindlichen Information.