Schweißelektroden zum Elektrodenschweißen
Stabelektrode VDB RR6
AWS A5.1: E 6013
EN ISO 2560-A: E 42 0 RR 12
DIN 1913: E 51 32 RR 6
Universal einsetzbare Schweißelektroden zum Schweißen von handelsüblichen unlegierten und niedriglegierten Stahlarten. Unsere VDB RR6 Stabelektroden lassen sich äußerst einfach verschweißen und zeichnen sich neben ihrer Vielseitigkeit im Bereich Stahlbau auch durch ihre hervorragenden Zündeigenschaften und Wiederzündeigenschaften aus. Ideal geeignet für Einsteiger und Neulinge im Gebiet der Schweisstechnik da diese Schweißelektrode als besonders einfach zu beherrschen gilt. Die Elektroden können mit Wechselstrom und mit Gleichstrom (-Pol) verschweißt werden. Die gebildete Schlacke ist so gut wie vollständig selbstablösend. Diese Dick- rutilumhüllte Schweißelektrode ist besonders geeignet für Verbindungsschweißungen im Stahl-, Fahrzeug-, Schiff-, Maschinen-, Behälter-, Rohrleitungs- und Kesselbau an un- und niedriglegierten Stählen. Stabiler, ruhiger Lichtbogen. Spritzerarm u. feinschuppiges, glattes Nahtbild. Flache Hohlkehlnähte.
Betriebstemperatur: bis +450 °C
Kaltzäh: bis -269 °C
Grundwerkstoffe:
Allg. Baustähle S 185 bis S 355
Feinkornbaustähle S 275 bis S 355
Schiffbaustähle A32/36, D32/36, A40, D40
Druckbehälterstähle P195 bis P355
Rohrstähle L210 bis L360
Stahlguss GE200, GE240, GP240, G20Mo5, G21Mn5
Betonstahl BSt 42, BSt 500
Sämtliche o.g. Angaben dienen der unverbindlichen Information.
Eine Anleitung zum Schweißen bzw. verschweißen von umhüllten Elektroden sowie weitere Infos und Hilfe zu diesem Thema, finden Sie ebenfalls auf unserer Webseite. Um zu unserer Hilfeseite zu gelangen, klicken Sie bitte auf diesen Link: E-Handschweißen - Das MMA Elektroden Schweißverfahren