Rutile Edelstahl Schweißelektroden
Stabelektroden VDB 4332
AWS A5.4: E 309L-16
DIN EN 1600: E 23 12 LR 32
DIN 8556: E 23 12 LR(B) 23
Werkstoffnummer: 1.4332
Vielseitige Schweißelektroden mit hoher Ausbringung von 120% zum Verschweißen von hitzebeständigen, artgleichen und artähnlichen, hochlegierten Edelstählen oder Mischverbindungen (Schwarz-Weiß Verbindungen) von hochwertigem Cr-Ni- Stahl (Edelstahl) mit unlegiertem und niedriglegiertem Baustahl / Vergütungsstahl. Bei Auftragsschweißungen an unlegierten Stählen kann eine Legierung der Qualität CrNi 18/10 bereits mit der ersten Lage erreicht werden. Die Schweißelektroden lassen sich mit Gleichstrom (+Pol) und Wechselstrom verschweißen. Kernstablegierte, rutilumhüllte Elektroden für Verbindungsschweißungen an schwer schweißbaren Stählen sowie für korrosionsbeständige Plattierungen. Auch geeignet für Pufferlagen an plattierten Blechen. Der Legierungsanteil der Stabelektroden bedingt riss-sichere Schweißungen.
Betriebstemperatur: -60°C bis +300°C
Hitzebeständigkeit: Bis 1050°C
Ausbringung: 120%
Grundwerkstoffe:
1.4541 - X 6 CrNiTi 18 10
1.4550 - X 6 CrNiNb 18 10
1.4710 - GX 30 CrSi 6
1.4712 - X 10 CrSi 6
1.4729 - GX 40 CrSi 13
1.4740 - GX 40 CrSi 17
1.4742 - X 10 CrAl 18
1.4825 - GX 25 CrNiSi 18 9
1.4826 - GX 40 CrNiSi 22 9
1.4828 - X 15 CrNiSi 20 10
1.4832 - GX 25 CrNiSi 20 14
1.4878 - X 12 CrNiTi 18 9
Mischverbindungen:
1.4583 mit HI HII 17Mn4 StE355 P235GH P256GH P295GH P355N
Plattierungen:
1.4301 X5CrNi18-10
Sämtliche o.g. Angaben dienen der unverbindlichen Information.
Eine Anleitung zum Schweißen bzw. verschweißen von umhüllten Elektroden sowie weitere Infos und Hilfe zu diesem Thema, finden Sie ebenfalls auf unserer Webseite. Um zu unserer Hilfeseite zu gelangen, klicken Sie bitte auf diesen Link: E-Handschweißen - Das MMA Elektroden Schweißverfahren