Schweißelektroden E8018
Stabelektroden VDB Cromo-1 B
AWS A5.5: E 8018-B2
EN ISO 3580-A: E CrMo 1 B 42
Werkstoffnr.: 1.7346
Basisch umhüllte Stabelektrode für Verbindungsschweißungen an Kesselbaustahl, Rohrstahl so wie ähnliche Chrom-Molybdän-legierte, druckwasserstoffbeständige Stahlsorten. VDB Cromo 1 B Elektroden eignen sich sehr gut für Schweißungen / Verbindungen an niedriglegierten Vergütungsstählen bis zu 880 N/mm². Das Schweißgut dieser Stabelektrode ist laugenrissbeständig und alterungsbeständig sowie vergütbar und einsatzhärtbar. Bevorzugt für 13CrMo4-5 bei Betriebstemperaturen bis +550°C. Ebenfalls geeignet für Auftragungen und Verbindungen von ähnlich legierten Einsatz- und Vergütungsstählen. Bei Gleichstrom vorzugsweise unsere Cromo Elektroden mit kurzem Lichtbogen (+) schweißen. Beim Vorwärmen und Nachbehandeln gilt: Angaben des Stahlherstellers Ihres Werkstücks einhalten. Basische Elektroden sind zwingend trocken und sicher zu lagern. Bei längerer Lagerzeit ist das Rücktrocken dieser Cromo Schweißelektroden empfehlenswert. Umhüllungstypisch (basisch) besitzt diese Elektrode eine weniger gute Eignung zum Wiederzünden. Dies ist kein Mangel der Elektrode sondern eine klassische Eigenschaft der Umhüllung.
Betriebstemperatur: bis +550 °C
Vorwärmen: 250-350°C abhängig von Wekstückform und Grundwerkstoff
Vergütung: 0,5h bei 950°C, Luftabkühlung, danach 0,5h bei 700°C, Luftabkühlung
Anlassen: min. 0,5h bei 700°C, Abkühlen an ruhender Luft
Rücktrocknung: 300-350°C / 2h
Grundwerkstoffe:
1.7218 - 25CrMo4
1.7218 - G 25 CrMo4
1.7254 - 20 CrMo4
1.7258 - 24 CrMo5
1.7262 - 15 CrMo 5
1.7335 - 13CrMo 4-5
1.7337 - 16 CrMo 4-4
1.7350 - 22CrMo 4-4
1.7354 - G22 CrMo 5-4
Sämtliche o.g. Angaben dienen der unverbindlichen Information.
Eine Anleitung zum Schweißen bzw. verschweißen von umhüllten Elektroden sowie weitere Infos und Hilfe zu diesem Thema, finden Sie ebenfalls auf unserer Webseite. Um zu unserer Hilfeseite zu gelangen, klicken Sie bitte auf diesen Link: E-Handschweißen - Das MMA Elektroden Schweißverfahren
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
VDB-Schweisstechnik Inhaber Aleksander Vonderbank
Von-Kleist-Straße 5
Nordrhein-Westfalen
Dormagen, Deutschland, 41542
info@vdb-schweisstechnik.com
https://www.vdb-schweisstechnik.com
verantwortliche Person:
VDB-Schweisstechnik Inhaber Aleksander Vonderbank
Von-Kleist-Straße 5
Nordrhein-Westfalen
Dormagen, Deutschland, 41542
info@vdb-schweisstechnik.com
https://www.vdb-schweisstechnik.com
Es gibt noch keine Bewertungen.