VDB E-7018-G Schweisselektroden
AWS A5.1:
|
E 7018-1
|
EN ISO 2560-A:
|
E 46 4 B 42 H5
|
VDB E-7018-1S Schweisselektroden
Die hier angebotenen Schweißelektroden entsprechen den höchsten Qualitätsstandards (Industriequalität). Weitere wichtige Informationen und Anwendungshinweise (Stromstärke, Polarität, Stückzahl pro Kilogramm) finden sie in dem von uns bereitgestellten Datenblatt welches sie in der Bildergalerie aufrufen können.
Eine Anleitung zum Schweißen bzw. verschweißen von umhüllten Elektroden sowie weitere Infos und Hilfe zu diesem Thema, finden Sie ebenfalls auf unserer Webseite.
Um zu unserer Hilfeseite zu gelangen, klicken Sie bitte auf diesen Link: Elektroschweißen - Das MMA Schweißverfahren
Beschreibung:
Diese Schweisselektroden eignen sich für hochwertige, rissfeste Verbindungsschweißungen und finden ihren Einsatz im Maschinen-, Stahl- und Schiffbau. Unsere VDB E7018 1S Elektroden sind ebenfalls geeignet für Stahlsorten mit höherem Kohlenstoff-, Phosphor- und Schwefel- Gehalt. Auf Grund Ihrer Spezialumhüllung ( LMA TYP - Low-Moisture-Absorption ), besitzt diese E7018 Elektrode die Eigenschaft der gehemmten Feuchtigkeitsaufnahme. Die mechanischen Gütewerte sind herausragend im Vergleich zu unseren E7016 Typen wie VDB KbSE oder VDB E-7016-KBS-49 bei Spitzenwerten, wie der Dehngrenze von >460 N/mm² oder der Zugfestigkeit von 550 N/mm², handelt es sich um eine ideale Stabelektrode bei hohen Ansprüchen. Hervorzuheben ist auch der niedrigere Wasserstoffgehalt von unter 5ml/100g (H5) im direkten Vergleich mit ähnlichen Schweißzusätzen. Die Schweisselektroden werden bei Gleichstrom (+) verschweißt auf Grund der basischen Umhüllung. Diese Elektrode ist nicht geeignet für Schweißanfänger. Umhüllungstypisch besitzt diese Elektrode eher weniger gute Wiederzündeigenschaften. Es handelt sich hierbei um keinen Mangel an der Elektrode und ist kein Reklamationsgrund. Basisch umhüllte Stabelektroden, sollten besonders trocken und sicher gelagert werden.
Rücktrocknen:
2 Stunden bei 300-350°C
Grundwerkstoffe:
Allg. Baustahl: S275 bis S355 Feinkornbaustahl: S275-S460 Schiffbaustahl: A32/36, D32/36, E32/36, F32/36, A/D/E40 Druckbehälterstahl: P195 - P460 Rohrstahl: L210 bis L450 Stahlguss: GE200, GE240, GP240, G20Mo5, G21Mn5 Betonstahl: BSt 420, BSt500
Sämtliche o.g. Angaben dienen der unverbindlichen Information.